Christmette 2022
Berichte
Mitternachtschristmette 2022
Nach zweijähriger
Unterbrechung konnte in diesem Jahr auch wieder die traditionelle, vom
Bayerischen Wald-Verein Sektion Lam am Heiligen Abend veranstaltete Mitternachtsmette
auf dem Lamer Bergkircherl Maria Hilf stattfinden. Im weihnachtlich
geschmückten Gotteshaus konnte Pater Augustinus zahlreiche Besucher aus nah und
fern begrüßen. Die musikalische Gestaltung lag wie schon in den Jahren zuvor
bei der Lamer Familie Franz, die mit gefühlvollen, in Mundart gesungenen
Liedern und Weisen die Besucher berührte. Die Lesung wurde vom ehemaligen
ersten Vorsitzenden Klaus Butz vorgetragen. In seiner Predigt nahm Pater
Augustinus Bezug auf das Evangelium, die Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2,
1-21. Die Geburt eines Kindes sei vor allem eine Botschaft der Hoffnung. Dabei zitierte
er die Schriftstellerin Hannah Arendt, „dass man in der Welt Vertrauen haben
und dass man für die Welt hoffen darf“, sei nirgends schöner ausgedrückt als in
den Worten „Uns ist ein Kind geboren“ (Jes 9, 5). Jedes Menschenleben sei ein
Neuanfang und könne durch Handeln eingreifen, ebenso können Wunder geschehen.
Die Möglichkeit eines Wunders beginne mit der Geburt eines Kindes. Die
Beschreibung der Geburt Christi beinhalte auch einen Appell an die Menschheit
zur Solidarität, Barmherzigkeit und Nächstenliebe. Die von Wanderwart Klaus
Neuberger vorgetragenen Fürbitten äußerten den Wunsch nach Frieden in der Welt
und Gottes Beistand für alle, die das Weihnachtsfest in Krankheit oder
Einsamkeit verbringen müssen. Am Ende der Christmette sangen die Besucher in nur
vom Licht des Weihnachtsbaumes illuminierter Atmosphäre „Stille Nacht, heilige
Nacht“.
