JHV 2020 / 2021 - Bayerischer Wald Verein Sektion Lam e.V.

Bayerischer Wald-Verein Sektion Lam e. V.
Title
Direkt zum Seiteninhalt

JHV 2020 / 2021

Verein
Jahreshauptversammlung 2020/2021 des Bayerischen-Wald Vereins Sektion Lam
Datum: 30.10.21, 19:30 Uhr
Ort: Hotel Bayerwald
Protokollführer: Magdalena Plötz
Versammlungsleiter: Klaus Butz
Tagesordnung:
1.    Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2.    Totengedenken
3.    Bericht des 1. Vorsitzenden
4.    Bericht des Kulturwartes
5.    Bericht des Wanderwartes
6.    Bericht des Hüttenwartes
7.    Bericht des Kassiers und des Kassenprüfers
8.    Grußwort des Bürgermeisters
9.    Ehrungen
10.  Wünsche und Anträge
TOP 1:
Der 1. Vorsitzende Klaus Butz begrüßte alle anwesenden Mitglieder, sowie den ersten Bürgermeister Paul Roßberger. Klaus Butz betonte, dass die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung fristgerecht und ordnungsgemäß geladen wurden.
TOP 2:
Mit einem Vaterunser wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.
TOP 3:
Zum Jahr 2020
Da durch die Coronapandemie im Jahr 2020 leider alle Veranstaltungen, sowie die letzte Jahreshauptversammlung abgesagt werden mussten, viel der Bericht des Vorsitzenden für das Jahr 2020 sehr kurz aus. Trotzdem dankte Klaus Butz den Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement in dieser Zeit.
Zum Jahr 2021
Das Jahr 2021 begann wie das Jahr 2020 endete. Auch in diesem Jahr konnten nicht alle Veranstaltungen stattfinden. Auch betonte Klaus Butz dass diese Zeit auch für die Wirtsleute Claudia und Georg Hatzinger nicht leicht war. Da durch den beschlossenen Lockdown in den letzten beiden Jahren die Einnahmequelle der Pächter sehr begrenzt war wurde in den vergangenen Vorstandssitzungen durch die Vorstandschaft beschlossen die Pachtzahlungen einiger Monate zu Stunden.  Die Ausgleichszahlung für diese Stundung wurde bereits durch die Pächter beglichen. Die Öffnungszeiten des Schutzhauses sollen auch im Winter ausgeweitet werden.
Im Bezug auf das kommende Jahr 2022 wies Klaus Butz darauf hin, dass in der nächsten Jahreshauptversammlung Neuwahlen anstehen und er als 1. Vorsitzender nicht zur Widerwahl steht.
TOP 4:
Kulturwart Konrad Huber teilte in seinem Bericht mit, dass leider nur ein Teil der geplanten Veranstaltungen der beiden letzten Jahre, Coronabedingt , durchgeführt werden konnten. 2020 und 2021 konnte die Osserkirchweih mit Auflagen stattfinden. Auch die Maiandacht und der Fachvortag von Franz Reuel konnten 2021 unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen wieder stattfinden. Die diesjährige Christmette am Bergkircherl sei in Planung, jedoch unter Vorbehalt.
Auch Konrad Huber teilte am Ende seines Berichts mit, dass auch er nächstes Jahr nicht zur Wiederwahl antritt.
TOP 5:
2020 fanden keine Wanderungen statt.
2021
Für die Frühlingstour hatte Wanderwart Anton Plötz viele Anmeldungen, jedoch musste die Wanderung zum Pröllergipfel aufgrund schlechter Witterung abgesagt werden.
Auch die Sommertour zum Wackelstein mit Weiterfahrt zum Bauernmöbelmuseum in Grafenau konnte nicht stattfinden.
Die stattgefundene Herbsttour zum Bramersbacherplatz von Lohberg über das Hörndl, wurde sehr gut angenommen, jedoch waren sehr wenige Mitglieder des Vereins dabei. Wanderwart Anton Plötz würde sich mehr Beteiligung der Mitglieder wünschen.
TOP 6:
Zu Beginn seines Berichts monierte der Hüttenwart Klaus Neuberger den Informationsfluss zwischen Hüttenwart und Wirt. Desweiteren berichtete der Hüttenwart über Probleme bei der Ultrafiltration, am Lift und einem Defekt am Blockheizkraftwerk. Beim Lift/Liftseil muss die Verankerung der Laufrollen des Transportkorbs verbessert werden.
Klaus Neuberger betonte, dass die Wirtsleute zu jeder Zeit die volle Unterstützung des Vereins haben.
TOP 7:
Der Kassier Franz Reuel stellte detailliert die Kassenverhältnisse des Vereins da, und auch der Stellvertreter des Kassenprüfers stellte keine Einwände fest.
Die empfohlene Entlastung des Kassiers wurde Erteilt.
TOP 8:
Bürgermeister Paul Roßberger bedankte sich beim Verein für die Investitionen am Osserschutzhaus und die Veranstaltungen der beiden letzten Jahre, wenn auch nur im reduzierten Rahmen. Seine Bitte galt dennoch auch um Veranstaltungen im kommenden Jahr.
Besonders betonte er das Osserschutzhaus als Aushängeschild für die Region und die positiven Rückmeldungen der Feriengäste. Sein Dank ging auch an Georg Hatzinger für die Präperierung der Winterwanderwege im Winter.
Paul Roßberger appelierte im Hinblick auf die Jahreshauptversammlung 2022 an den Vorstand für ein weiterleben des Vereins.
TOP 9:
Abschließen überreichten Klaus Butz und Konrad Huber die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft zum Waldverein. Leider waren nur 2 der zu Ehrenden Mitglieder Anwesend. Franz Foidl (40 Jahre) und Klaus Neuberger (25 Jahre).
TOP 10:
Antrag auf mehr Präsenz des Waldvereins in der Zeitung.
Für die Richtigkeit:
Magdalena Plötz, Schriftführerin
Zurück zum Seiteninhalt